Über mich:
Zu mir selbst:
Ich bin im Jahr 1963 in Weißenfels, einer kleinen Stadt im Süden Sachsen-Anhalts, geboren. Dort besuchte ich auch die Schule – die 10klassige Polytechnische Oberschule. Einige Jahre später zog ich dann nach Halle, wo ich seitdem auch zu Hause bin.
Nach der Schule habe ich zunächst den Beruf der Unterstufenlehrerin studiert, mit dem Schwerpunkt Musik. In Halle habe ich meine berufliche Praxis als Lehrerin begonnen und auch selbst Musik gemacht. Später habe ich dann in der Bezirksleitung der FDJ mit schreibenden und musizierenden Kindern gearbeitet. Nach 1990 begann ich am Konservatorium "G.F. Händel" in Halle junge Leute in Gitarre und Blockflöte zu unterrichten. Von 2002 bis 2007 habe ich an der Otto-von-Guericke-Uni in Magdeburg studiert und bin mittlerweile Soziologin und Erziehungswissenschaftlerin. Politisch unterwegs bin ich, seit ich denken kann. Nach der friedlichen Revolution hatte ich einiges nach- und neuzudenken, mich kritisch mit der DDR-Geschichte auseinanderzusetzen, mit dem Verhältnis von sozialistischer Politik und Demokratie. Seit dem weiß ich, beides ist ohne einander nicht denkbar und darf nicht denkbar sein. Ich war von 1994 bis 2017 Mitglied des Landtages von Sachsen-Anhalt, dort habe ich verschiedene politische Felder vertreten: Kulturpolitik, Sozialpolitik, Gesundheitspolitik und Frauenpolitik. Am meisten liegt mir die Bildungspolitik, insbesondere die Bildungsgerechtigkeit ist mein großes Thema. Deshalb bin ich seit 2017 auch als Mitglied des Deutschen Bundestages die bildungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE. Ich bin Mutter eines Sohnes, verheiratet und mittlerweile auch schon Oma eines 6jährigen Enkelmädchens.